Expertise und Experten: Unsere Whitepaper und Downloads geben spannende sowie informative Ein- und Ausblicke in unsere Arbeit. Schauen Sie sich um und tauchen Sie in Themen aus den Bereichen Software- und Systementwicklung ein.
Entdecken Sie unsere exklusiven Whitepaper
Mit digitalem Flottenmanagement die Energiewende meistern
Mit der Energiewende und den Forderungen zur Einsparung von CO2 beziehungsweise zur Luftreinhaltung etabliert sich die Elektromobilität zusehends. Die Umstellung auf elektrische Fahrzeugflotten birgt für Flottenverantwortliche Herausforderungen und Chancen zugleich. Erfahren Sie mehr über den digitalen Zwilling als mögliche Antwort auf die Herausforderungen der Energiewende für Flotten in unserem Whitepaper.
Continuous x with software-in-the-loop methodology
Dieses Whitepaper beleuchtet den neuesten Trend in der Forschung zur Softwareverifizierung und -validierung. Es werden die aktuellen Möglichkeiten zur Virtualisierung des zu testenden Systems für Softwaretests erläutert und Schritte hin zu Off-Premise-Testlösungen erklärt.
Eine dezentrale Energieversorgung in Quartieren (als Form der strukturierten Erschließung und Bebauung) kann für einen weitestgehend autarken und kostengünstigen Betrieb sorgen – unter der Voraussetzung einer intelligenten Planung und Nutzung. Erfahren Sie in unserem Whitepaper wie Software hierfür sowohl in der Aufbau- wie auch der Betriebsphase einen wichtigen Beitrag leisten kann.
In der Softwareentwicklung verläuft der Weg zum erfolgreichen Software-Release in der Regel alles andere als linear. Laufzeitfehler und zu spät erkannte Sicherheitslücken, aber auch veraltete Tools und Methoden können zu Showstoppern werden. Das Whitepaper gibt einen Überblick über die wichtigsten Zutaten für moderne Softwareentwicklung in der Medizintechnik.
Von klassischer Softwareintegration hin zu Co-Integration
Der klassische Ansatz der manuellen Software-Integration und Validierung ist den neuen Herausforderungen der zunehmenden Vernetzung und Automatisierung nicht mehr gewachsen. Erfahren Sie in unserem englischsprachigen Whitepaper mehr über die Transformation des Software-Integrationsprozesses hin zu Co-Integrationsplattformen.
Modulare Teststrategie für hochautomatisiertes Fahren
Lesen Sie in unserem englischsprachigen Whitepaper mehr über einen ganzheitlichen und modularen Ansatz für eine Teststrategie für hochautomatisierte Fahrfunktionen.
Requirements in the Loop – Frontloading Your Verification Efforts
Erfahren Sie im englischsprachigen Whitepaper anhand eines praktischen Beispiels wie der Ansatz „Requirements in the Loop“ durch frühzeitige Fehleridentifizierung entscheidend zum Projekterfolg beiträgt.
Localization Fundamentals for Highly Automated Driving
Lesen Sie im englischsprachigen Whitepaper wie verschiedene Ansätze kombiniert werden, um eine verlässliche Lokalisierung zu erreichen – besonders in schwierigen Situationen wie beispielsweise in der Innenstadt.
Medizinrobotik: Der Weg von der Idee bis zum fertigen Produkt
Sie haben eine gute Idee für ein robotisches System und möchten wissen, wie Sie diese in ein marktreifes Medizinprodukt umgesetzt bekommen? Dieses Whitepaper gibt einen Überblick über die wesentlichen Voraussetzungen und Entwicklungsschritte von der Evaluation der Produktidee bis hin zum CE-Kennzeichen.
DAS Ohr an der Schiene: Distributed Acoustic Sensing in der Bahntechnik
In diesem Whitepaper erhalten Sie eine Übersicht über verschiedene Anwendungen von Distributed Acoustic Sensing in der Bahntechnik. Hierbei werden Herausforderungen sowie Lösungsansätze bei der Algorithmenentwicklung aufgezeigt.
Enabling Flexible Vehicle Architectures with AUTOSAR and DDS
Erfahren Sie im englischsprachigen Whitepaper, wie die beiden Standards AUTOSAR und DDS zusammenspielen, um die komplexen Anforderungen der vernetzten Fahrzeuge von morgen gerecht zu werden.
Die Zukunft der Schiene holen wir ins Hier und Jetzt – maßgeschneidert, effizient und zertifizierbar. Als Partner für Smart Engineering setzen wir zukunftsweisende Lösungen für Betreiber, Systemhäuser und Komponentenhersteller um.
Ob Medizingerät, Roboter, Virtual OP oder Medizin-Cloud – wir unterstützen Sie von der Idee bis zum Produkt und darüber hinaus mit maßgeschneiderter Systementwicklung für die Medizinprodukte von morgen.
Erfahren Sie in unserem englischsprachigen Service Overview mehr über unser Business Modell, unsere Leistungen und unsere technische Expertise im Bereich Cybersecurity.