Mediathek

Unsere Webinare vermitteln spannende Einblicke in Software- und Systementwicklung, Methoden und Technologien. In der Mediathek können Sie die Aufzeichnungen vergangener Webinare anfordern und Ihr Wissen gezielt erweitern.

Unsere aufgezeichneten Webinare

Schnellzug auf Schiene mit Überschrift Data & AI Act

Data & KI Act: Gleiswechsel für die Bahntechnik – Neue Regularien meistern und Chancen nutzen

In diesem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die zentralen Aspekte des Data Act und des AI Act sowie deren Auswirkungen auf die Bahnindustrie. Erfahren Sie, welche Verpflichtungen zum Datenaustausch und zur Interoperabilität auf Unternehmen zukommen und wie sich diese auf Bahndaten auswirken.

Finger drückt auf den Startknopf eines Autos mit Aufschrift "Future / Start".

Die neue KI-Sicherheitsspezifikation ISO/PAS 8800:2024 im Expertendialog

Erhalten Sie einen fundierten Überblick über die neue ISO/PAS 8800:2024 und lernen Sie, wie sicherheitsrelevante KI-Funktionen sicher entwickelt und umgesetzt werden. Wir zeigen dies anschaulich am Beispiel des intelligenten Torque Vectoring. Die Aufzeichnung ist auf Englisch verfügbar.

Bahngleise mit Skyline im Hintergrund und Cyber Security Schloss-Symbol im Vordergrund.

Cyber Security in der Bahntechnik: Regulatorischer Druck und nächste Schritte

Legislative und regulatorische Vorgaben erfordern eine verstärkte Auseinandersetzung mit Cyber Security. Unsere Experten beleuchten die Themen: EU-NIS2 & EU Cyber Resiliance Act (CRA), CLC/TS 50701 & IEC 62443 sowie die Sektorleitlinie des EBA, konkrete Implementierung im Unternehmen sowie organisatorische, prozessuale und technische Maßnahmen zur Umsetzung.

Roboterarm mit zwei Ingenieur:innen vor einem digitalen Zwilling.

Advanced Robotics in der Medizintechnik

Das Webinar bietet Einblicke in Serviceroboter, Medizinroboter und Assistenzsysteme, die komplexe Aufgaben lösen und hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen. Basierend auf 30 Jahren Erfahrung werden Fallstricke von der Konzeption bis zur Marktreife sowie praktische Lösungsansätze präsentiert. Die Aufzeichnung ist auf Englisch verfügbar.

Landmaschinen und Baumaschinen mit Cyber Security Symbolen

Cyber Security im Off-Highway Bereich: Regularien & pragmatische Lösungen

Unternehmen müssen aufgrund gesetzlicher Vorgaben verstärkt auf Cyber Security achten. Wir erläutern zentrale Aspekte der EU-Regularien wie den Cyber Resilience Act (CRA) und EU-NIS2, einschließlich Fristen, Konsequenzen bei Nichteinhaltung und pragmatische Umsetzungsschritte. Zudem wird Risikomanagement praxisnah erklärt. Die Aufzeichnung ist auf Englisch verfügbar.

Arzt im OP mit Handschuhen, OP-Werkzeug und digitalen Daten

Immersive Medizin – Wie der Einsatz von XR-Technologie die Medizinbranche transformiert

Virtual- und Augmented Reality haben das Potenzial, die Medizin zu revolutionieren – von Virtual Prototyping bis zur Digitalisierung von Training und Service. Das Webinar bietet einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von AR und VR, beleuchtet Chancen sowie Herausforderungen im Engineering und empfiehlt Geräte, Methoden und Tools für die XR-Entwicklung.

Schulungsteilnehmer vor einem Laptop während der ITK Agile und Scrum Schulungen.

Warum fürchtet man sich vor Agile?

Agilität umfasst viele Bereiche einer Organisation – von Mitarbeiterautonomie und Teamflexibilität bis zu Führungskräften und Arbeitsprozessen. Sie integriert die gesamte Organisation, inklusive Kultur und Führungsstil. In diesem Webinar präsentieren wir Ihnen häufige Ängste aus Projekten und zeigen unsere Lösungsansätze.

Strategieentwicklung und Umsetzung in der digitalen Neuausrichtung

Erfolgsfaktoren bei der Strategieentwicklung und ‑umsetzung in der digitalen Neuausrichtung

Sie stehen vor einer strategischen Neuausrichtung oder brauchen Hilfe beim „Aufräumen“ Ihres Engineering Unternehmens, dann sind Sie hier genau richtig. Am Beispiel der Strategieentwicklung einer Smart Factory nehmen wir Sie mit auf dem Weg von Chaos zum funktionierenden Programm.

Wasserstofftanks mit LKW, Flugzeug und digitalem Schiff

Kann Virtualisierung Wasserstoffwirkketten profitabler machen?

Das Webinar stellt einen innovativen Simulationsansatz vor, der auf Schnittstellen zwischen Erzeugung, Speicherung und Verbrauch fokussiert. Durch physikalische Modellierung werden Anwendungsfälle präsentiert, die Zusammenhänge zwischen den Parametern entlang der Wasserstoffwirkkette zeigen und eine optimale Gesamtlösung veranschaulichen.

Vorbereifahrender Zug mit illustrierten Software-Bausteinen

Engineering Excellence: Erfolgreich entwickeln, validieren und begutachten

Das Webinar behandelt Automatisierung, Vernetzung, Digitalisierung, Elektrifizierung und Nachhaltigkeit in der Bahnindustrie. Mit zunehmender Komplexität und steigendem Softwareanteil gibt es praktische Einblicke in Entwicklung, Validierung und Begutachtung von Software. Anhand eines Fallbeispiels wird das Zusammenspiel von Softwareentwicklung und -validierung in dynamischen Projektumfeldern erläutert.

Blauer Haken auf Hintergrund mit Nullen und Einsen.

Moderne Softwareentwicklung in der Medizintechnik

Der Weg zum erfolgreichen Software-Release in der Medizintechnik ist selten linear. Laufzeitfehler, Sicherheitslücken sowie veraltete Tools und Methoden können Hindernisse darstellen. Das Webinar bietet einen Überblick über wesentliche Elemente moderner Softwareentwicklung und zeigt, wie Programmierfehler frühzeitig erkannt werden und welchen Mehrwert richtige Tools und Methoden bieten.

Einfahrender Zug in den Bahnhof

Engineering Excellence: Modern, digital & normkonform auf der Schiene

Das Webinar erklärt, warum moderne Softwareentwicklung essenziell für die Bahntechnik ist und wie sie erfolgreich umgesetzt wird. Neben der reinen Entwicklung werden Erfolgsfaktoren für Kundenkooperation und Sicherheitsaspekte beleuchtet. Erkenntnisse aus komplexen Projekten dienen als Leitfragen, die umfassend beantwortet werden. Diese „Questions learned“ sind eine wertvolle Ressource für Ihre Projekte.

Cybersicheres Medizingerät in einem Krankenhaus

An die Daten, fertig, los! – Medizingeräte sicher vernetzen und Datenpotenziale nutzen

Vernetzte Medizingeräte stellen umfangreiche Betriebsdaten für Analysen bereit. Dadurch lassen sich gezielt Daten sammeln, bewerten und für unterschiedlichste Anwendungsszenarien nutzen. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Medizingeräte sicher vernetzt werden können, welche Mehrwerte für den Hersteller entstehen und was mithilfe von Data Analytics erreicht werden kann und was nicht.

Elektrischer Personenzug. Sehr schnelle Fahrt. Reise- und Verkehrskonzept. 3D-Rendering

Smart Maintenance in der Bahntechnik: Instandhaltung der Zukunft

In diesem Webinar erfahren Sie welche Schritte zur Entwicklung von Condition Based Maintenance und Predictive Maintenance nötig sind und wie sie im Kontext des kompletten Instandhaltungsprozesses eingegliedert sind. Der Blickwinkel der Forschung und Industrie wird in einem Experteninterview präsentiert.

Titelbild Erfolgreiches Refactoring kritischer Produktionssysteme

QUALITÄT 4.0: Wie Datenanalyse die Produktionsqualität von morgen bestimmt

Das Webinar bietet einen Überblick über datenbasierte Services für den Shopfloor. Anhand eines Szenarios wird gezeigt, wie „Root Cause Analysis“ Qualitäts- und Effizienzsteigerungen ermöglicht und Mitarbeitende entlastet. Dabei ist die Verknüpfung von Sensordaten und Maschinenparametern mit EOL-Informationsprüfständen zentral für die Identifikation von Dysfunktionen. Mehrwerte, Risiken und Fallstricke der Einführung werden berücksichtigt.

Roboter mit Tablet im Vordergrund, im Hintergrund OP-Saal

Risikomanagement – Typische Fallstricke im Entwicklungsalltag

Jedes Medizinprodukt, ob Ultraschallgerät, OP-Roboter oder Blutzucker-App, birgt neben Nutzen auch Risiken für Patient:innen, Anwendende oder Dritte. Diese müssen im Verhältnis zum Nutzen minimal und akzeptabel sein. Im Webinar lernen Sie, wie die Entwicklung ein optimales Nutzen-Risiko-Verhältnis erreicht.