Imagefilm Gesundheitstechnik

Unser Herz schlägt digital

Gemeinsam die Gesundheitstechnik von morgen aktiv mitgestalten: Als ISO 13485-zertifizierter Engineering-Partner entwickeln wir ganzheitliche Gesundheitslösungen, die alle miteinbeziehen – digital, sicher und vernetzt.

Digital Health Video Titelscreen

Partnerschaftlich zu Ihrem zulassungsfähigen Medizinprodukt

Mit Ihren Produktideen für medizinische Innovationen geht das Gesundheitswesen in eine starke, digitale Zukunft. Mit unserer Digital Health Microservices Platform sparen Sie Zeit und gewinnen Sicherheit bei der Umsetzung Ihrer Idee in ein zulassungsfähiges Medizinprodukt.

Eventlogo European Robotics Forum

ITK auf dem European Robotics Forum 2023 in Odense

Seit über 25 Jahren stehen wir als vertrauensvoller Entwicklungspartner an der Seite von namhaften Kunden aus der Medizinbranche. Gerne unterstützen wir auch Sie bei der Realisierung Ihrer Ideen. Besuchen Sie unseren Stand und lernen Sie uns kennen.

Gemeinsam Gesundheitstechnik von morgen gestalten

Vernetzte Medizingeräte, medizinische Apps, intelligente Assistenzsysteme, tragbare Diagnostiklösungen für zu Hause – die Medizin- und Gesundheitsbranche befindet sich im digitalen Wandel. Mit Leidenschaft und Begeisterung nehmen wir die technologischen Herausforderungen an und entwickeln gemeinsam mit Ihnen innovative Medizinprodukte, weil uns die Gesundheit des Menschen am Herzen liegt. Als Partner für ganzheitliche Systementwicklung stehen wir Ihnen als Impulsgeber und Lösungsfinder zur Seite – und gestalten die digitale Gesundheit mit Perfektion, Präzision und Passion.

Unsere Themenbereiche

Medical Devices
Doctors in a research station with digital screens and keyboard
Roboter mit Tablet im Vordergrund, im Hintergrund OP-Saal
Roboterhand tippt auf einen innovativen Bildschirm

Fachartikel

Verbesserter Informationsaustausch in der Systementwicklung von Medizinprodukten

Die Entwicklung von medizinischen Systemen erfordert einen kontinuierlichen Wissensaustausch zwischen den verschiedenen beteiligten Disziplinen und Aktivitäten. Die Entwicklungspraxis zeigt jedoch, dass die Verfügbarkeit von relevanten Informationen oftmals durch fehlende Schnittstellen eingeschränkt ist. Erfahren Sie in unserem neuesten meditronic journal-Fachartikel am Beispiel der Mechanik-Entwicklung, wie Informationsflüsse in der Systementwicklung verbessert werden können.

Ärztin schaut auf einen Bildschirm im OP

Expertise

Power der modernen Robotik entfalten

Unsere Anfänge in der Robotik reichen fast 30 Jahre zurück. Zeit, in der wir Millionen von Code-Zeilen für robotische Assistenzsysteme geschrieben haben. Ob Chirurgieroboter, mobile Plattformen im Krankenhaus oder robotische Unterstützung in der Pflege und in der Rehabilitation – unser Robotik-Team begeistert mit seiner Methodenkompetenz und seinem Technologie Know-how für individuelle Systemlösungen.

Smartphone mit Gesundheitsapp und Stethoskop

Expertise

App auf Rezept

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind Apps als Medizinprodukt, die Ärzte ihren Patienten verschreiben können, wenn sie im DiGA-Verzeichnis gelistet sind. Für die Listung gilt es, die hohen Anforderungen bei der Entwicklung der App von Anfang an zu berücksichtigen.

Two female and male research scientist working in a laboratory

Innovation

Labor 4.0

Labore tragen in der heutigen Zeit eine stetig wachsende Verantwortung: Immer mehr Proben müssen analysiert, in hoher Geschwindigkeit ausgewertet und übermittelt werden. Die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen in der Diagnostik ist daher eine wichtige Grundvoraussetzung, um die komplexen Prozesse zu meistern, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern.

Die wichtigsten Zutaten für moderne Softwareentwicklung in der Medizintechnik

In der Softwareentwicklung verläuft der Weg zum erfolgreichen Software-Release in der Regel alles andere als linear. Laufzeitfehler und zu spät erkannte Sicherheitslücken, aber auch veraltete Tools und Methoden können zu Showstoppern werden. Das Whitepaper gibt einen Überblick über die wichtigsten Zutaten für moderne Softwareentwicklung in der Medizintechnik, zeigt auf wie Programmierfehler frühzeitig erkannt und welche Mehrwerte durch den Einsatz der richtigen Tools und Methoden generiert werden können.

Illustration: Arzt arbeitet im OP-Saal

Hoher Qualitätsanspruch

ISO 13485

EN ISO 13485:2016

ISO 27001:2013

ISO 14001:2015

ISO 14001:2015

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Gesundheit

Dr. Alexander Huber, Lutz Schüle

Entdecken Sie mehr

Doctor shows Boy something on a tablet
Technology in medicine. Positive pleasant male doctor smiling while showing tablet to boy and sitting

Broschüre