Gemeinsam die Gesundheitstechnik von morgen aktiv mitgestalten: Als ISO 13485-zertifizierter Engineering-Partner entwickeln wir ganzheitliche Gesundheitslösungen, die alle miteinbeziehen – digital, sicher und vernetzt.
Partnerschaftlich zu Ihrem zulassungsfähigen Medizinprodukt
Mit Ihren Produktideen für medizinische Innovationen geht das Gesundheitswesen in eine starke, digitale Zukunft. Mit unserer Digital Health Microservices Platform sparen Sie Zeit und gewinnen Sicherheit bei der Umsetzung Ihrer Idee in ein zulassungsfähiges Medizinprodukt.
Seit über 25 Jahren stehen wir als vertrauensvoller Entwicklungspartner an der Seite von namhaften Kunden aus der Medizinbranche. Gerne unterstützen wir auch Sie bei der Realisierung Ihrer Ideen. Besuchen Sie unseren Stand und lernen Sie uns kennen.
Vernetzte Medizingeräte, medizinische Apps, intelligente Assistenzsysteme, tragbare Diagnostiklösungen für zu Hause – die Medizin- und Gesundheitsbranche befindet sich im digitalen Wandel. Mit Leidenschaft und Begeisterung nehmen wir die technologischen Herausforderungen an und entwickeln gemeinsam mit Ihnen innovative medizinische Produkte, weil uns die Gesundheit des Menschen am Herzen liegt. Als Partner für ganzheitliche Systementwicklung stehen wir Ihnen als Impulsgeber und Lösungsfinder zur Seite – und gestalten die digitale Gesundheit mit Perfektion, Präzision und Passion.
Unsere Themenbereiche
Doctors in a research station with digital screens and keyboard
Konventionelle Algorithmen kommen in komplexen Umgebungen schnell an ihre Grenzen, daher spielt Künstliche Intelligenz eine immer wichtigere Rolle. Doch gerade im medizinischen Bereich ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz mit vielen Herausforderungen verbunden, die bereitsin der Entwicklung berücksichtigt werden müssen.
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind Apps als Medizinprodukt, die Ärzte ihren Patienten verschreiben können, wenn sie im DiGA-Verzeichnis gelistet sind. Für die Listung gilt es, die hohen Anforderungen bei der Entwicklung der App von Anfang an zu berücksichtigen.
Labore tragen in der heutigen Zeit eine stetig wachsende Verantwortung: Immer mehr Proben müssen analysiert, in hoher Geschwindigkeit ausgewertet und übermittelt werden. Die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen in der Diagnostik ist daher eine wichtige Grundvoraussetzung, um die komplexen Prozesse zu meistern, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
Die wichtigsten Zutaten für moderne Softwareentwicklung in der Medizintechnik
In der Softwareentwicklung verläuft der Weg zum erfolgreichen Software-Release in der Regel alles andere als linear. Laufzeitfehler und zu spät erkannte Sicherheitslücken, aber auch veraltete Tools und Methoden können zu Showstoppern werden. Das Whitepaper gibt einen Überblick über die wichtigsten Zutaten für moderne Softwareentwicklung in der Medizintechnik, zeigt auf wie Programmierfehler frühzeitig erkannt und welche Mehrwerte durch den Einsatz der richtigen Tools und Methoden generiert werden können.