Laptop und Bildschirm im Vordergrund, rechts sitzt ein Mann

Komplexe Software und Systeme entwickeln

Komplexe Algorithmen-Entwicklung, echtzeitfähige Architekturen oder modellbasierte Plattformentwicklung – der Innovationsdruck der digitalen Welt bringt neue Herausforderungen mit sich. Mit unserer Methodenexpertise im Bereich Systems und Software Engineering unterstützen Sie unsere Experten bei der Entwicklung komplexer Lösungen. Von der Idee bis zur Serie.

Unsere Leistungen

Requirements Engineering

Modellbasierte Systemarchitektur

Hardware/Software Qualitätssicherung

Software Entwicklung

Software Integration

Innovation

Moderne Software-Entwicklung mit der ITK CI/CD Toolchain

Hohe Softwarequalität bei steigender Komplexität und Sicherheitskritikalität, außergewöhnliche Projektflexibilität und gleichzeitig schnelle Release-Zeiten: mit unserer TÜV-zertifizierte CI/CD Toolchain entwickeln wir sicherheitskritische Software agil – und das für alle Branchen.

Rettungssanitäter hält RescueNode in der Hand

Referenz

Rescue Wave®

RescueWave® ermöglicht Rettungsdiensten, sich digital und in Echtzeit einen Überblick über Katastrophen und Massenunfälle zu verschaffen. Verantwortliche bekommen in kürzester Zeit wichtige Informationen hinsichtlich Anzahl und Schwere der Verletzten. So können insbesondere Schwerverletzte schneller medizinisch versorgt werden. Hier zählt jede Minute!

Mit Methodenexpertise Komplexität beherrschen über Branchen hinweg

Komplexe Software und Systeme in hoher Qualität mit geringer Time-to-Market: mit unserer tiefen Methodenexpertise in Verbindung mit vielseitigem Branchen-Knowhow entwickeln wir maßgeschneiderte Software und System-Lösungen – und übergeben Ihnen am Ende alle Rechte und IP der Lösung. Als Engineering-Partner unterstützen wir Sie zu jeder Projektphase, in jeder Branche und immer passend zu Ihrem Entwicklungsstand. In unseren Projekten setzen wir auf agile Methoden und arbeiten norm- und prozesskonform sowie unabhängig von Plattformen und Tools.

Exklusives Whitepaper

Von klassischer Softwareintegration hin zu Co-Integration

Der klassische Ansatz der manuellen Software-Integration und Validierung ist den neuen Herausforderungen der zunehmenden Vernetzung und Automatisierung nicht mehr gewachsen. Dies führt zu einer Transformation des Software-Integrationsprozesses hin zu Co-Integrationsplattformen.

Illustration: Auto fährt auf der Straße, Cloud am Himmel

Unsere Themenfelder