Intelligenz in Systeme bringen – angetrieben von unserer Leidenschaft für Technik lösen wir mit Methodenexpertise und Branchen-Knowhow komplexe technologische Herausforderungen. Ob mit maßgeschneiderter Software- und Systementwicklung, Beratung oder Schulung, gemeinsam gestalten wir die digitale Welt von morgen.
Mit dem Magnetic Railway Onboard Sensor (MAROS) ermöglichen wir präzise, kontinuierliche und CENELEC-konforme Lokalisierung bis SIL4 sowie von Gleiten und Schlupf unabhängige Odometrie.
Der integrierte Algorithmus nutzt Künstliche Intelligenz, um über eine multikriterielle Optimierung die Batterieladeplanung smart zu machen und einen optimalen Betrieb zu sichern – aus der Sicht des Fahrers, des Flottenbetreibers und auch des Energieerzeugers.
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind Apps als Medizinprodukt, die Ärzte ihren Patienten verschreiben können, wenn sie im DiGA-Verzeichnis gelistet sind. Für die Listung gilt es, die hohen Anforderungen bei der Entwicklung der App von Anfang an zu berücksichtigen.
Moderne Software-Entwicklung mit der ITK CI/CD Toolchain
Hohe Softwarequalität bei steigender Komplexität und Sicherheitskritikalität, außergewöhnliche Projektflexibilität und gleichzeitig schnelle Release-Zeiten: mit unserer TÜV-zertifizierte CI/CD Toolchain entwickeln wir sicherheitskritische Software agil – und das für alle Branchen.
Von klassischer Softwareintegration hin zu Co-Integration
Der klassische Ansatz der manuellen Software-Integration und Validierung ist den neuen Herausforderungen der zunehmenden Vernetzung und Automatisierung nicht mehr gewachsen. Dies führt zu einer Transformation des Software-Integrationsprozesses hin zu Co-Integrationsplattformen.
Seit nunmehr als 31 Jahren ist die Firmenkontaktmesse TREFFPUNKT schon an der Technischen Universität Kaiserslautern ein fester Bestandteil des Sommersemesters.
Am Swiss Medtech Day versammeln sich jährlich mehr als 600 Personen aus der Medizintechnik, dem Gesundheitswesen, Forschung und Wissenschaft. Die Fachmesse trägt wesentlich zum nachhaltigen Erfolg und zur Zukunftssicherung der Branche bei.
Die Automotive Testing Expo ist die führende internationale Messe der Welt für alle Aspekte der Technologien für Automobilprüfung, -entwicklung und -validierung.
Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir auf unserer Homepage die männliche Sprachform. Dies soll keine Benachteiligung von Frauen darstellen, sondern ist aus sprachlichen Gründen praktikabler.