Grundlagen der Fehlerbaumanalyse

Dauer: 2 Tage

Teilnehmende: bis zu 12 Personen

Ort: virtuell oder in Präsenz

Kosten: auf Anfrage

Blauer Baum aus digitalen Vernetzungslinien als Symbol für die Fehlerbaumanalyse.

Die Schulung vermittelt die Grundlagen der Fehlerbaumanalyse (Fault Tree Analysis – FTA) und zeigt anschaulich, wie diese in Entwicklungsprojekten eingesetzt wird. Anhand praxisrelevanter Beispiele wird der methodische Ablauf von der Analysevorbereitung bis zur Auswertung nachvollzogen. In Übungen erarbeiten die Teilnehmenden Schritt für Schritt den gesamten Prozess.

Zielsetzung und Schulungsinhalte

Teilnehmende können die Fehlerbaumanalyse eigenständig in ihren Projekten anwenden, um Risiken systematisch zu identifizieren und zu bewerten. Sie beherrschen die qualitative und quantitative Auswertung von Fehlerbäumen, erkennen mögliche Stolpersteine und wissen, wie diese zu vermeiden sind, um fundierte Optimierungsmaßnahmen abzuleiten.

Schulungsinhalte:

  • Einführung: Anwendungsbereiche und Nutzen einer FTA
  • Theoretische Grundlagen
    • Wahrscheinlichkeitslogik (Boolesche Algebra)
    • Fehlerwahrscheinlichkeiten und Fehlerraten
    • Elemente eines Fehlerbaums
  • Planung und Vorbereitung
    • Einbettung in den Entwicklungsprozess
    • Zusammensetzung des Analyseteams
    • Notwendige Eingangsinformationen
    • Festlegung der Analyse-Ziele und Randbedingungen
  • Durchführung einer FTA
    • Definition eines Hauptereignisses (Top-Event)
    • Erstellen des Fehlerbaums (Vorgehensweise, Modellierungsrichtlinien, etc.)
    • Qualitative Auswertung des Fehlerbaums (Minimalschnitte)
    • Ermittlung von Zuverlässigkeitsdaten (Ausfallraten, Eintrittswahrscheinlichkeiten)
    • Quantitative Auswertung des Fehlerbaums (Eintrittswahrscheinlichkeit des Top-Events, Importanz-Analyse)
    • Dokumentation der FTA (Analysebericht) und abgeleitete Maßnahmen
  • Übersicht: Toolunterstützung bei der Erstellung und Auswertung der FTA
  • Verbindung zu anderen Analysemethoden (z.B. FMEA, FMEDA, RBD)

Die Inhalte dieser Schulung können individuell auf Ihre projektspezifischen Anforderungen und Fragestellungen abgestimmt werden.

Zielgruppe

Voraussetzungen

Weitere Informationen

Haben Sie Fragen oder möchten ein idividuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns.

Portrait Sabine Hägele

Expertise – Schulungen

Sabine Hägele

Diese Schulungen könnten Sie auch interessieren