Software-Architektur: Grundlagen und Methodik

Dauer: 1 Tag

Teilnehmende: 6 bis 12 Personen

Ort: virtuell oder in Präsenz

Kosten: auf Anfrage

Ein Computerbildschirm zeigt ein leuchtendes Schaltkreis-Design auf einem dunklen Hintergrund.

Die Schulung vermittelt praxisnah die wesentlichen Aspekte der Softwarearchitektur als Grundgerüst für Softwareprojekte. Teilnehmende lernen, Komplexität zu beherrschen und Architekturen strukturiert zu entwerfen. Dabei werden auch Projektmanagement, Risikobetrachtung, Kommunikation und Wiederverwendung berücksichtigt. So wird ein ganzheitliches Verständnis vermittelt, das direkt in der Praxis angewendet werden kann.

Zielsetzung und Schulungsinhalte

Nach Abschluss können Teilnehmende Softwarearchitekturen zielgerichtet entwerfen, dokumentieren und kritisch bewerten. Sie verfügen über das nötige Verständnis, um Funktionen sinnvoll zu zerlegen, sichtenbasierte Architekturen zu erstellen und passende Architektur-Patterns anzuwenden. Zudem sind sie in der Lage, Architekturevaluationen durchzuführen, um die Softwarequalität sicherzustellen.

Schulungsinhalte:

  • Grundlagen
  • Prinzipien
  • Sichten der Architektur
  • Architektur- und Entwurfsmuster
  • Bewertung von Architektur und Design

Die Inhalte dieser Schulung können individuell auf Ihre projektspezifischen Anforderungen und Fragestellungen abgestimmt werden.

Zielgruppe

Voraussetzungen

Weitere Informationen

Haben Sie Fragen oder möchten ein idividuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns.

Portrait Sabine Hägele

Expertise – Schulungen

Sabine Hägele

Diese Schulungen könnten Sie auch interessieren