Digitale Zwillinge & virtuelle Steuergeräte: Virtualisierung mit Software-in-the-Loop Methodik

Dauer: 1 bis 2 Tage

Teilnehmende: bis zu 12 Personen

Ort: virtuell oder in Präsenz

Kosten: auf Anfrage

Abstrakte blaue Technologie-Illustration mit strahlenden Lichtern die Loop andeuten und für Software-in-the-loop steht.

Embedded-Softwareentwicklung beschleunigen – mit Software-in-the-Loop (SiL) und Virtualisierungstechniken. Die Schulung behandelt SiL-Anwendungsfälle, virtuelle Steuergeräte (vECUs), Co-Simulation sowie Industriestandards wie FMI 3.0 und VDA 710. Vermittelt wird ein fundiertes theoretisches Verständnis, ergänzt durch eine praktische Session in einer cloudbasierten Entwicklungsumgebung. Ideal zur Modernisierung von Prototyping sowie Verifikations- und Validierungsprozessen in eingebetteten Systemen.

Zielsetzung und Schulungsinhalte

Die Schulung befähigt die Teilnehmenden SiL effektiv zur Optimierung von Entwicklungs- und Testprozessen einzusetzen. Sie lernen wie sich virtuelle Steuergeräte und simulierte Umgebungen strategisch einsetzen lassen, um Projekte zu beschleunigen und die Softwarequalität nachhaltig zu verbessern.

Schulungsinhalte:

  • Grundlagen und Ziele von Software-in-the-Loop
  • Anwendungsgebiete und technische Varianten
  • Einsatzmöglichkeiten in der Softwareentwicklung
  • Erstellung von virtuellen Steuergeräten (vECU)
  • Praktische Übungen in einer cloudbasierten Entwicklungsumgebung

Die Inhalte dieser Schulung können individuell auf Ihre projektspezifischen Anforderungen und Fragestellungen abgestimmt werden.

Zielgruppe

Voraussetzungen

Weitere Informationen

Haben Sie Fragen oder möchten ein idividuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns.

Portrait Sabine Hägele

Expertise – Schulungen

Sabine Hägele

Diese Schulungen könnten Sie auch interessieren