LabVIEW: Grundlagen der grafischen Programmierung

Dauer: 2 Tage

Teilnehmende: bis zu 10 Personen

Ort: virtuell oder in Präsenz

Kosten: auf Anfrage

Visualisierung von geometrischen Formen und Verbindungslinien auf blauem Hintergrund, die die Konzepte der modellbasierten Softwareentwicklung darstellt.

Die Schulung vermittelt grundlegende Kenntnisse der grafischen Programmiersprache LabVIEW, die sich besonders für skalierbare Mess-, Prüf-, Steuer- und Regelanwendungen eignet. Ergänzend werden effiziente Ansätze zur Datenanalyse und zur Entwicklung verteilter Anwendungen behandelt.

Zielsetzung und Schulungsinhalte

Die Schulung befähigt Teilnehmende LabVIEW-Programme für gängige Aufgabenstellungen eigenständig zu entwickeln und fortgeschrittene Programmierkonzepte sicher anzuwenden. Darüber hinaus können sie den Quellcode sowohl innerhalb der Entwicklungsumgebung als auch im Dateisystem effizient strukturieren.

Ergänzt durch eine dreimonatige Praxiserfahrung bildet die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung eine empfohlene Grundlage für die Prüfung zum Certified LabVIEW Associate Developer (CLAD) von National Instruments.

Schulungsinhalte:

  • LabVIEW-Grundlagen und Arbeitsumgebung
  • SubVIs (Sub Virtual Instruments) und Libraries
  • Debugging-Techniken
  • Style-Guide
  • Programmstrukturen
  • Datenspeicherung und -haltung
  • Typdefinitionen

Die Inhalte dieser Schulung können individuell auf Ihre projektspezifischen Anforderungen und Fragestellungen abgestimmt werden.

Zielgruppe

Voraussetzungen

Weitere Informationen

Haben Sie Fragen oder möchten ein idividuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns.

Portrait Sabine Hägele

Expertise – Schulungen

Sabine Hägele

Diese Schulungen könnten Sie auch interessieren