Modellbasierte Systementwicklung mit SysML

Dauer: 3 Tage

Teilnehmende: bis zu 12 Personen

Ort: virtuell oder in Präsenz

Kosten: auf Anfrage

Visualisierung von geometrischen Formen und Verbindungslinien auf blauem Hintergrund, die die Konzepte der modellbasierten Softwareentwicklung darstellt.

Die Schulung vermittelt die Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung (Model-Based Systems Engineering) und zeigt Teilnehmenden, wie sie eigenständig Systemarchitekturen mit SysML (Systems Modeling Language) erstellen. Anhand eines durchgängigen Beispiels wird der gesamte Prozess von den Systemanforderungen bis zur Übergabe der Architektur an Mechanik-, Hardware- und Softwareentwicklung erarbeitet. Die Vorgehensweise basiert auf einer etablierten Methodik und kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Anwendungen. Ein Schwerpunkt ist die detaillierte Einführung in die SysML-Notation und Diagramme.

Zielsetzung und Schulungsinhalte

Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit, komplexe Systeme strukturiert zu modellieren und mit SysML vollständige Systemarchitekturen zu erstellen. Sie gewinnen Sicherheit im methodischen Vorgehen, und lernen, modellbasierte Ansätze gezielt zur Optimierung von Entwicklungsabläufen einzusetzen.

Schulungsinhalte:

  • Grundlagen zu System und Systemkontext
  • Abgrenzung dokumentenbasierter gegenüber modellbasierter Entwicklung
  • Vorteile verlinkter Modellelemente und verschiedener Sichten
  • Detaillierte Einführung in die SysML-Notation und -Diagramme
  • Anwendung der Methodik „Harmony for Systems Engineering“ anhand eines Beispiels aus der Automobiltechnik
  • Erstellung einer vollständigen Systemarchitektur ausgehend von gegebenen Systemanforderungen
  • Ausblick auf weiterführende Themen

Zielgruppe

Voraussetzungen

Empfohlene Aufbauschulungen

Weitere Informationen

Haben Sie Fragen oder möchten ein idividuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns.

Portrait Sabine Hägele

Expertise – Schulungen

Sabine Hägele

Diese Schulungen könnten Sie auch interessieren