Software- und System-Testing

Dauer: 4 Tage

Teilnehmende: 6 bis 12 Personen

Ort: virtuell oder in Präsenz

Kosten: auf Anfrage

Hellblauer Code auf dunklem Hintergrund

Die Schulung vermittelt die zentralen Schritte des Software- und System-Testings – von der Planung über die Spezifikation bis zur Durchführung und Protokollierung. Grundlage bilden international anerkannte Standards, die für einen strukturierten und effizienten Testablauf sorgen. Ergänzend zu den theoretischen Inhalten werden praxisorientierte Beispiele vorgestellt, die den direkten Transfer in die eigene Projektarbeit unterstützen.

Zielsetzung und Schulungsinhalte

Nach Abschluss der Schulung können die Teilnehmenden Testprozesse eigenständig planen, umsetzen und auswerten. Sie beherrschen zentrale Methoden und Techniken des Software- und System-Testings sowie des Testmanagements und wissen, wie sie diese einsetzen, um die Softwarequalität langfristig zu sichern.

Schulungsinhalte:

  • Grundlagen und Ziele von Software- und System-Testing
  • Internationale Standards und Normen im Testumfeld
  • Testprozess: Planung, Spezifikation, Durchführung und Protokollierung
  • Testebenen und Testarten im Überblick
  • Methoden und Techniken für funktionale und nicht‑funktionale Tests
  • Grundlagen des Testmanagements
  • Anforderungsanalyse und Erstellung von Testfällen
  • Auswertung und Dokumentation von Testergebnissen
  • Typische Herausforderungen und bewährte Vorgehensweisen

Die Inhalte dieser Schulung können individuell auf Ihre projektspezifischen Anforderungen und Fragestellungen abgestimmt werden.

Zielgruppe

Voraussetzungen

Weitere Informationen

Haben Sie Fragen oder möchten ein idividuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns.

Portrait Sabine Hägele

Expertise – Schulungen

Sabine Hägele

Diese Schulungen könnten Sie auch interessieren