Christian Hötterges
Elektromobilität
Mit seinem integrierten Algorithmus nutzt der Intelligent Charge Planner als B2B Cloud Service Künstliche Intelligenz, um über eine multikriterielle Optimierung die Batterieladeplanung smart zu machen und einen optimalen Betrieb des Elektrofahrzeugs zu sichern – sowohl aus der Sicht des Fahrers, des Flottenbetreibers und auch des Energieerzeugers.
Der ICP kann bei der Suche nach der passenden Ladestationen nicht nur deren geographische Position, sondern auch deren Stromtarif sowie Wartzeiten in Echtezeit berücksichtigen. Dabei ist der Intelligent Charge Planner mit den gängigen Navigationsgeräten und Routing-App-Anbietern kompatibel. Außerdem verknüpft er die Batterieladeplanung mit dem aktuellen Status der Smart Grids, also beispielsweise Lastspitzen in der Erzeugung erneuerbarer Energien.
Multikriterielle Optimierung für intelligentes Laden
Mittels verfügbarer Fahrzeug-, Umwelt-, Infrastruktur- und Verkehrsdaten ist der Intelligent Charge Planner in der Lage, eine optimale Ladeplanung unter Berücksichtigung widersprüchlicher Interessen aller relevanten Akteure des Ökosystem Elektromobilität zu realisieren.
Der Fahrer eines Elektrofahrzeugs kann so nicht nur kostengünstig, sondern auch zeitsparend, batterieschonend und mit niedrigem Energieverbrauch auch ein weit entferntes Ziel erreichen. Der Intelligent Charge Planner ist daher ein wichtiger Baustein, die Elektromobilität in der täglichen Nutzung noch unkomplizierter und attraktiver für die breite Bevölkerung zu machen. Und genau das ist ein wirkungsvoller Hebel, die CO2-Bilanz unseres Planeten zu verbessern.
Durch den Einsatz von Pareto-Optimierung werden gleichzeitig und gleichwertig folgende nutzerorientierte Aspekte bei der Planung berücksichtigt:
Der Intelligent Charge Planner hilft, Elektrofahrzeuge noch alltagstauglicher zu machen sowie Vorbehalte gegenüber Reichweite, Ladeinfrastruktur und Betriebskosten zu reduzieren
Dr. Nikita Shchekutin, Product Manager ICP ITK Engineering GmbH
Der erste Prototyp des Intelligent Charge Planners wurde im Rahmen eines gemeinsamen Entwicklungsprojektes erfolgreich in eine namhafte Routing App integriert. Durch die Nutzung der App profitieren Anwender von Ladeoptionen, die in Bezug auf mehrere kundenorientierte Aspekte gleichzeitig optimiert sind. Der Proof of Concept des Intelligent Charge Planners wurde auch erfolgreich in Flottenmanagementsystemen abgeschlossen und leistet so einen wichtigen ökonomischen und ökologischen Beitrag für die Zukunft der Elektromobilität.