Die Fabrik der Zukunft besteht aus einer Vielzahl von Lösungen aus unterschiedlichsten Bereichen. Um Waren und Güter produzieren zu können bedarf es fast immer auch Maschinen und Anlagen. Cyber-physikalische Systeme werden daher in Zukunft eine immer wichtigere Rolle einnehmen. Die Fabrik der Zukunft wird keine menschenleere Fabrik sein. Viele Lösungen werden jedoch Tätigkeiten erleichtern, die für den Produktionsmitarbeiter als stupide, anstrengend oder gefährlich erweisen. Softwarelösungen spielen dabei eine zentrale Rolle. Erst durch Software entsteht aus einem Maschinenpark eine vernetzte und hoch effiziente Fabrik.
Um Sie bei der Entwicklung von cyber-physikalischen und reinen Softwarelösungen für die Fabrik der Zukunft unterstützen zu können, vereinen wir bei ITK eine umfangreiche Methodenexpertise für einen E2E Systementwicklung gepaart mit domänenspezifischem Know-How im Produktionsumfeld.
Unser Entwicklungssupport deckt einerseits alle Anwendungsbereiche von Embedded Systems, Cloud Solutions, Mechatronic Systems sowie Software Applications ab. Andererseits werden eine Vielzahl von Systems Engineering Methoden angewandt, von der Architektur (SW/Sys), Requirements Engineering, DevOps, Funktionale Sicherheit, Cyber Security bis hin zu Verification & Validation.
Neben der punktuellen sowie ganzheitlichen Entwicklungsunterstützung Ihrer Produktionslösung können wir diese außerdem bei Ihren Kunden individuell integrieren sowie bei Bedarf zusätzlich das goldene Puzzle liefern.