Roboter bei der Montage von Solarmodulen in einer Fabrik, ein Beispiel für die Automatisierung im produzierenden Gewerbe. ITK Engineering entwickelt Schnittstellen oder implementiert komplexe Software- und Systemlösungen für intelligente Fabriken.

Digitale Lösungen für das produzierende Gewerbe: Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung

Kostendruck, hohe Qualitätsanforderungen und komplexe Lieferketten erfordern flexible und effiziente Prozesse. Wir entwickeln systemunabhängige Lösungen im Sinne des „White-Box-Prinzips“ und integrieren diese entlang der gesamten Wertschöpfungskette: von präziser Datenerfassung über intelligente Automatisierung bis hin zur Einführung moderner Industrie 4.0-Technologien. Für eine skalierbare und zukunftssichere Fertigung.

Leistungen

Lösungen im Fokus

Referenzen

Passgenaue Lösungen für Ihre Fertigung

Von smarter Produktionssteuerung über umfassende Systemvernetzungen bis hin zu automatisierten Prüfprozessen: Wir unterstützen Sie mit individuellen Lösungen, Ihre Produktionsprozesse effizienter, flexibler und robuster zu gestalten. Dabei setzen wir auf verfügbare und neuentwickelte Softwarelösungen, Vernetzungstechnologien, Industrial IoT-Plattformen und Edge Computing sowie Data Analytics-Tools.

Als Ihr Engineering-Partner entwickeln wir gezielt einzelne Schnittstellen oder realisieren auch komplexe Softwareprojekte für digitalisierte Produktionsanlagen  –  mit umfassender Methodenexpertise in der Systementwicklung und spezifischem Produktions-Know-how.

Illustration von Leistungen, die ITK für die Smart Factory im Bereich der Fertigung anbietet, von der Entwicklung kundenspezifischer Schnittstellen bis zur Umsetzung komplexer Softwareprojekte.

Mit welchen Leistungen wir Sie im produzierenden Gewerbe unterstützen

Systemische Prozessoptimierung in der Produktion

Prozessüberwachung und Qualitätssicherung in der Produktion

Industrie 4.0 implementieren

Datengetriebene Produktion – mit Cloud, Data und KI

Retrofit

Fabriksimulation und Digitaler Zwilling

Automatisierte Testsysteme

Management und Engineering Consulting

Agile Services für eine flexible Produktion

Digitalisierungsservices für die Produktion im Fokus

Ingenieur arbeitet am ITK Engineering Transparency Toolkit

Datenerfassung in Produktion und Fertigung

Aus operativer als auch strategischer Sicht ist eine zielgerichtete Datenerfassung in der Produktion unerlässlich. Wir unterstützen, die richtigen Daten verfügbar zu machen, um Systeme und Prozesse zu vernetzen und zu steuern.

Produktionanlagen

Industrial Cyber Security

Die Vernetzung von Produktionsanlagen birgt ein hohes Risiko für Cyberangriffe. Mit unseren Cyber Security Services sorgen wir für zuverlässigen Schutz – passgenau und pragmatisch.

Frau läuft durch digitale Produktionshalle

Fabriksimulation

Wir bilden Ihre gesamte Wertschöpfungskette als digitalen Zwilling ab, unterstützen beim Identifizieren von Bottlenecks und der optimalen Auslegung Ihrer Prozesse. Basierend auf den Simulationsergebnissen erarbeiten wir mit Ihnen Lösungen zur Steigerung der Produktivität.

Wartungstechniker mit Laptop-Computer-Steuerung steht vor einem Roboter

Harmonisierung der IT-Landschaft

Heterogene IT-Landschaften bringen hohe Aufwände für den Betrieb mit sich. Dank unserer Harmonisierungsstrategie optimieren wir eine Vielzahl an Use Cases.

Titelbild Erfolgreiches Refactoring kritischer Produktionssysteme

Referenz

Erfolgreiches Refactoring kritischer Produktionssysteme

Manufacturing execution systems (MES) sind entscheidende Bausteine der digitalisierten Produktion. Leider sind viele der heutigen Systeme veraltet. Ihre veraltete Technologie hindert Hersteller daran, das Potenzial von Industrie-4.0-Anwendungsfällen auszuschöpfen. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie man ein zukunftssicheres MES in die Praxis umsetzen kann.

Handyfoto eines defekten Bauteils zur Identifikation eines passenden Ersatzteils

Referenz

Automatisierte Ersatzteilerkennung mit KI

Stoppt eine Fertigungslinie aufgrund eines defekten Bauteils, muss schnell das passende Ersatzteil beschafft werden. Variantenvielfalt, Verschmutzung oder Beschädigung machen die Identifikation schwierig und zeitintensiv. KI vereinfacht und beschleunigt die eindeutige Ersatzteilerkennung.

Ein ITK Entwicklungsingenieur sitzt vor einem Laptop mit externem Monitor und nutzt datengetriebene Lösungsansätze in einem Kundenprojekt.

Expertise

Data Engineering, Künstliche Intelligenz und Computer Vision

Durch die nahtlose Integration von Daten-Lösungen, künstlicher Intelligenz und leistungsfähigen Computer Vision-Systemen können branchenübergreifend Innovationspotential gehoben und Effizienzsteigerungen realisiert werden.

IoT-Use-Case-ITK-Podcast-OEE: ITK Experte Philipp Merklinger im Podcast mit IoT Use Case gibt Einblick in die Erfassung der OEE im Rexroth Werk Lohr.

Referenz

Die Macht der Daten – OEE-Bestimmung im Bosch Rexroth Werk

Im Podcast mit IoT Use Case beleuchtet unser Experte Philipp Merklinger am Beispiel unseres Kunden, dem Rexroth Werk in Lohr, die Bedeutung der Overall Equipment Effectiveness (OEE) als zentralen Indikator für die Produktionseffizienz. Er gibt tiefere Einblicke in die täglichen Herausforderungen und potenziellen Lösungen bei Datenerfassung und -analyse.

Produktion optimieren. Individuell. Sicher. Vernetzt.

Die Digitalisierung und Vernetzung Ihrer Produktionsprozesse sind der Schlüssel zu mehr Flexibilität, Effizienz und Qualität. Durch die Verknüpfung vorhandener und neuer Daten sowie die Integration innovativer Technologien verbessern wir Ihre Abläufe entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Als Engineering-Partner begleiten wir Sie dabei, Ihre Produktionslinie zu optimieren und Ihr Unternehmen in eine smarte Fabrik zu wandeln.

Exklusives Whitepaper

Aufbruch zur Smart Factory – Digitalisierung wirksam starten

Vernetzung und Digitalisierung steigern die Wettbewerbsfähigkeit produzierender Unternehmen, sei es durch mehr Transparenz, größere Flexibilität oder höhere Produktivität. Gleichzeitig erfordert die Transformation hin zu einer Smart Factory einen ganzheitlichen Ansatz. Das Whitepaper skizziert eine bewährte Herangehensweise, wie solch ein umfassender Transformationsprozess erfolgreich gelingen kann.

Illustration: Vernetzte und digitalisierte Produktion

Ungelöste Herausforderungen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Portrait Bastian Boeker

Industrie – Produzierendes Gewerbe

Bastian Böker