Diese Schulung fokussiert sich auf die Zustandsraumdarstellung als leistungsfähiges Werkzeug der modernen Regelungstechnik. Teilnehmende lernen, Systeme im Zustandsraum abzubilden und mit erweiterten Analyseverfahren zu bearbeiten. Praxisnahe Beispiele und Übungen veranschaulichen die Vorteile und typischen Einsatzszenarien dieser Methodik.
Teilnehmende vertiefen ihr Verständnis für die Zustandsraumdarstellung dynamischer Systeme. Sie können nach der Schulung selbstständig Systeme beschreiben, Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit fundiert bewerten und darauf basierend Zustandsregler sowie Zustandsbeobachter auslegen.
Schulungsinhalte:
Einführung in die Zustandsraumdarstellung
Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit von Systemen
Auslegung von Zustandsreglern durch Polvorgabe
Auslegung von Zustandsreglern nach Riccati
Entwurf und Funktion von Zustandsbeobachtern
Praxisnahe Übungen mit MATLAB und Simulink
Zielgruppe
Entwicklungsingenieur:innen, Mathematiker:innen und Naturwissenschaftler:innen mit Vorkenntnissen in Regelungstechnik, die ihr Wissen gezielt erweitern möchten.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in MATLAB und Simulink sind erforderlich, da die Übungen mit diesen Tools durchgeführt werden. Zusätzlich werden Grundlagen der Regelungstechnik vorausgesetzt.
Diese Schulung bieten wir als kundenspezifisches Training an. Feste Termine für Einzelanmeldungen sind derzeit nicht vorgesehen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen.
Teilen
Haben Sie Fragen oder möchten ein idividuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns.