Kybernetik Grundlagen: Einstieg in die Regelungstechnik
Dauer: 2 Tage
Teilnehmende: 5 bis 8 Personen
Ort: virtuell oder in Präsenz
Kosten: auf Anfrage
Diese Grundlagenschulung bietet eine praxisorientierte Auffrischung zu Analyse, Reglerauswahl und ‑auslegung sowie zu Regelkreisstrukturen. Teilnehmende lernen zentrale Begriffe und Herangehensweisen der Regelungstechnik anhand praxisnaher Übungen und anschaulicher Beispiele kennen.
Nach der Schulung sind Teilnehmende in der Lage, Anforderungen an Regelkreise zu verstehen und eigenständig oder im Team geeignete Lösungsansätze zu entwickeln.
Schulungsinhalte:
Zentrale Begriffe der Regelungstechnik
Beschreibung und Analyse von Strecken
Reglerauslegung für verschiedene Anforderungen
Einschleifige Regelkreise
Strukturelle Erweiterungen: Störgrößenaufschaltung, Vorsteuerung und kaskadierte Regelungen
Praxisorientierte Übungen mit durchgehendem Beispiel
Einsatz von MATLAB und Simulink für Simulationen
Die Inhalte dieser Schulung können individuell auf Ihre projektspezifischen Anforderungen und Fragestellungen abgestimmt werden.
Zielgruppe
Entwicklungsingenieur:innen, Mathematiker:innen und Naturwissenschaftler:innen, die seit dem Studium wenig Berührung mit Regelungstechnik hatten und ihr Grundlagenwissen gezielt auffrischen möchten.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in MATLAB und Simulink sind erforderlich, da Übungen mit diesen Tools durchgeführt werden.
Diese Schulung bieten wir als kundenspezifisches Training an. Feste Termine für Einzelanmeldungen sind derzeit nicht vorgesehen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen.
Teilen
Haben Sie Fragen oder möchten ein idividuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns.