Sichere Softwareentwicklung mit Rust

Dauer: 1 Tag

Teilnehmende: bis zu 12 Personen

Ort: virtuell oder in Präsenz

Kosten: auf Anfrage

Schulungsteilnehmerin am Laptop mit FuSi Symbolen im Vordergrund

Die Schulung bietet einen praxisorientierten Einstieg in die sichere Softwareentwicklung mit der Programmiersprache Rust für sicherheitskritische Systeme. Rust eignet sich aufgrund seines Designs besonders für die Entwicklung von Software für Embedded Systems und gewinnt in zahlreichen Branchen an Bedeutung. Dabei werden branchenspezifische Anforderungen – etwa aus ISO 26262, IEC 61508, ISO 13849 oder ISO 25119 – ebenso behandelt wie Methoden zur sicheren Softwareentwicklung mit Rust. Praxisbeispiele und interaktive Übungen verdeutlichen die Inhalte.

Zielsetzung und Schulungsinhalte

Nach Abschluss der Schulung können die Teilnehmenden, sichere, normkonforme Software mit Rust – auch in Kombination mit C/C++ – entwickeln. Sie können ihre Softwareentwicklungskompetenz gezielt auf Rust übertragen, Rust-Coding-Guidelines und moderne Tools für Embedded- und sicherheitskritische Anwendungen anwenden und Normanforderungen branchenübergreifend berücksichtigen. Anhand praxisnaher Beispiele sehen sie, wie sich abstrakte Normanforderungen wirksam in die tägliche Entwicklungsarbeit integrieren lassen.

Schulungsinhalte:

  • Einführung in die Programmiersprache Rust
  • Embedded Rust: Entwicklung für Embedded Systems
  • Interoperabilität von Rust mit C/C++
  • Rust im Kontext sicherheitskritischer Softwareentwicklung
  • Rust-Coding-Guidelines und Best Practices
  • Rust-Tooling

Für eine vertiefende Behandlung oder bei projektspezifischen Fragestellungen kann der Schulungsteil durch zusätzliche Workshops erweitert werden.

Zielgruppe

Voraussetzungen

Weitere Informationen

Haben Sie Fragen oder möchten ein idividuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns.

Portrait Sabine Hägele

Expertise – Schulungen

Sabine Hägele

Diese Schulungen könnten Sie auch interessieren