Patient Empowerment durch digitale Therapieunterstützung

Für die Behandlung von Menschen mit bipolaren Störungen entwickelten wir gemeinsam mit Forschungspartnern ein personalisiertes app-basiertes Assistenzsystem.

Die Herausforderung: Daten von Patienten mit chronischen Erkrankungen über einen längeren Zeitraum erfassen

Für eine individuelle Behandlung erfordern Krankheiten wie psychische Störungen oder auch Diabetes regelmäßig neue Daten, Einschätzungen und Modellrechnungen. Diese Informationen müssen im Alltag des Patienten über einen längeren Zeitraum erfasst und analysiert werden. Bisher ist das für den Erkrankten sowie für den Therapeuten mit sehr viel Aufwand verbunden.

Patient, Arzt & Angehörige – App bezieht alle mit ein

Der Patient wird durch ein personalisiertes Assistenzsystem mit einer App im Alltag unterstützt und kann sich täglich selbst einschätzen. Auch Angehörige, Therapeuten und Ärzte werden unkompliziert miteinbezogen.

Die Lösung: Personalisiertes app-basiertes Assistenzsystem zur Unterstützung im Alltag

Die Basis des app-basierten Assistenzsystems ist ein individueller Datenschatz aus krankheitsrelevanten Informationen aus dem Alltag des Patienten. Auch Angehörige können dank Fremdbeobachtung einen Beitrag zu diesem Datenpool leisten. All diese Informationen geben dem Arzt oder Therapeuten regelmäßig wertvolle Hinweise für einen individuellen Behandlungsweg. Für den Patienten hat die App zusätzlich den Vorteil, dass er Tipps und erste Notfallmaßnahmen direkt zur Hand hat.

"Story of the day" Entwicklung

„Story of the day“

Mithilfe von Video- und Audioaufnahmen via Smartphone kann der Patient ein Stimmungstagebuch führen. Eine Software zur Emotionserkennung dokumentiert hierbei den an der Mimik abgeleiteten Gemütszustand des Patienten.

Der Mehrwert: Personalisierte, patientenorientierte und präventive Medizin

Eine individuell auf den Patienten abgestimmte Behandlung bietet Potenzial, um Leidensdruck zu senken und Lebensqualität zu erhöhen. Mithilfe der App kann der Patient kontinuierlich im Alltag unterstützt werden und steht durch die Transparenz der Daten im ständigen Austausch mit dem Therapeuten, der dadurch einen besseren Eindruck über einen längeren Zeitraum gewinnt. Auf diese Weise können auch Indikationen für die Medikation abgeleitet werden. Gesundheitsversorgung wird so präventiv anstatt nur reaktiv. 

Das hier beschriebene Forschungsprojekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Vorteile

Icon Zusammenarbeit

Patient Empowerment

Icon Infinity

Echtzeitdaten über einen längeren Zeitraum

Icon Unterstützung

Individuelle Therapieunterstützung

Entdecken Sie mehr